Neuigkeiten aus unserer Praxis

Coronavirus: Information für Patienten | Praxis

Bei einem Atemwegsinfekt oder einem Verdacht auf eine Coronavirusinfektion betreten Sie bitte keinesfalls die Praxis! Wir bitten Sie um eine telefonische Voranmeldung, Anfrage per E-Mail oder um die Nutzung unserer täglichen Infektsprechstunde im Untergeschoss montags bis freitags um 10.00Uhr!!!

Liebe Patientinnen und Patienten, 

wir möchten Ihnen mit Ihren Fragen und der bestehenden Unsicherheit bezüglich des Coronavirus Cov2 umfassend zur Seite stehen und geben Ihnen nachfolgend einige Informationen zu der Atemwegserkrankung COVID-19.

Häufige Symptome

  • Fieber
  • Husten
  • Schnupfen
  • Atemprobleme
  • Lungenentzündung
  • Kopf- und Halsschmerzen
  • Geruchs- und Geschmacksstörung
  • Durchfall

Bitte beachten Sie, dass die Symptome im Zweifel nicht von denen eines grippalen Infekts zu unterscheiden sind.

Ein erhöhtes Risiko besteht vor allem für ältere Patienten mit mehreren Erkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem.

Ausbreitung und Ansteckungsgefahr

Maßgeblich für das Risiko sich infiziert zu haben, ist unter anderem, ob Sie in den letzten 5 Tagen vor Ausbruch Ihrer Symptome Kontakt zu einer erkrankten Person hatten. Sollte ein begründeter Verdacht vorliegen, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail bei uns zu melden.

 

Infektsprechstunde im Untergeschoss

Für Patienten mit Erkältungssymptomen ODER Personen welche Kontakt zu Infizierten hatten ODER eine Kontaktwarnung per Corona-Warnapp erhalten haben, stellen wir separate Praxisräume mit einem Extraeingang im Untergeschoss bereit. Hier führen wir auch bei Notwendigkeit entprechende Abstriche durch.

Dafür haben wir aktuell täglich eine spezielle Sprechstunde eingerichtet:

Montag bis Freitag von 10.00Uhr-10.30Uhr im Untergeschoss

Bitte schellen Sie zu dieser Zeit an der Klingel im Untergeschoss und halten nach Möglichkeit den ausgefüllten Patientenfragebogen bereit.

Abstrich

Aktuelle Corona-Testverordnung des Landes NRW: https://www.land.nrw/corona

Wenn ein PCR-Abstrich erfolgt, erhalten Sie einen QR-Code um ihr Testergebnis abzurufen. Außerdem besteht die Möglichkeit das Testergebnis über die Internetadresse des Labors Bioscientia abzurufen. Hier geben Sie dann die Barcodeziffern ihres Abstriches ein. Von telefonischen Anfragen des Testergebnisses bitten wir abzusehen. Die Dauer wann Sie das Testergebnis erhalten ist nicht beeinflussbar, sondern hängt vielmehr von den Testkapazitäten des Labors ab.

Außerdem führen wir auch Schnellteste (PoC-Teste) durch

  • Corona Antigen-Schnellteste (Nachweis einer frischen Infektion)

 

Videosprechstunde

Zudem bieten wir neuerdings auch eine Videosprechstunde an.

Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion

  • Handhygiene
  • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
  • Husten- und Nies-Etikette
  • 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen halten

Weitere Informationen

besuchen Sie die Webseite des Bundesgesundheitsministeriums sowie die Seite des Robert-Koch-Institutes

Aufgrund des derzeitig erhöhten Informationsbedarfs und Arbeitsaufkommens in unserer Praxis, ist eine telefonische Erreichbarkeit nicht immer gewährleistet. Somit bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Anfragen per E-Mail (schulze-schay@t-online.de) an uns zu stellen. Für Überweisungen oder Folgerezepte können Sie auch gerne unser Rezepttelefon nutzen: 02365/208185

Bleiben Sie gesund!

Ihre Allgemeinmediziner in Marl
Dr. med. Michaela Schulze-Schay, Dr. med. Christoph Schay und das Praxisteam

Aktuelle Informationen zur IMPFUNG gegen CORONA sowie GRIPPE in unserer Praxis